Sirenenalarm 22:02 Uhr - Ausgelöst durch eine defekte Neonröhre kam es zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude. Ausbau und Wärmebildkamerakontrolle.
Sirenenalarm um 19:32 Uhr - Laut Erstmeldung galt es ein Fahrzeug am Katschberg zu sichern. Vorort angelangt handelte es sich um einen vollbesetzten Reisebus.
Sirenenalarm 17:08 Uhr - Aufgrund eines technischen Defekts löste ein Brandmelder in einem Hotelzimmer aus. Nach der Kontrolle wurde wieder eingerückt.
Sirenenalarm 14:02 Uhr - Gemeldet wurde ein PKW-Brand. Vorort wurde ein technisches Gebrechen als Ursache für die Rauch- eingentlich Dampfentwicklung festgestellt.
Sirenenalarm 13:47 Uhr - Auf Anforderung der Exektive galt es eine Türe zu öffnen. Zum Glück war die Person wohlauf und der Einsatz konnte beendet werden.
Sirenenalarm um 20:22 Uhr: Lt. Einsatzmeldung wurde eine Rauchentwicklung oberhalb von St. Peter beobachtet. Vor Ort konnte kein Brand ausgemacht werden.
Sirenenalarm 14:07 Uhr - Ein Traktor war bei Heuarbeiten ver- unfallt. Leider konnte dem Lenker nicht mehr geholfen werden. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
21:35 Uhr: Alarmierung zu einem Kaminbrand am Pleschberg. Unter Beiziehung des Rauchfangkehrers wurde der Kamin beräumt. Die FF-Kremsbrücke unterstützte.
08:36 Uhr: In Oberdorf galt es ausgetretene Betriebsmittel auf einer langen Strecke zu binden. Wir unterstützten die FF St. Peter/Oberdorf mit RLFA und KLFA.
06:58 Uhr: Brandmelderalarm - diesmal in der Hotelküche wegen angebrannter Speisen - die LG Katschberg und die FW St. Michael/Lg. kontrollierten vor Ort
Sirenenalarm um 22:16 Uhr: Im Zuge eines heftigen Gewitters schlug ein Blitz in einen Baum ein und setzte diesen in Brand. Lösch-/Kontrollarbeiten der FW.
Um 10:09 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung zu einem LKW-Brand auf der A10 in Richtung Salzburg. Vor Ort zeigte sich, dass es sich um einen Turboschaden handelte.